Re: (Sonstiges) Gema Warnung
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Kai-Peter vom Oktober 06. 2005 um 12:28:25:
Als Antwort zu: Re: (Sonstiges) Gema Warnung geschrieben von highseppl am Oktober 06. 2005 um 01:13:23:
: Hi, : : den entsprechenden Auftritten und kassieren, das macht dann die GEMA wie eine Art Inkassounternehmen für mich. : : Vergiss es, dass Du auch nur einen Pfennig siehst, wenn eine Dorfband das tut - das sogenannte Pro-Verfahren weiß dies zu verhindern... :-/ Ich kenne eigentlich niemanden, der dieses Verfahren wirklich verstanden hat... :
Moin,
dass es auch ganz anders gehen kann, zeigte mir vor längerer Zeit mal ein Bekannter.
Als Autor moderner Kirchensongs (was ja heutzutage auch Rock und Pop ist), konnte er bei der GEMA bewirken, dass er im Bereich der sogenannten E-Musik (also "Ernste Musik") angesiedelt wurde.
Die GEMA zahlt ihm Jahr für Jahr sogenannte Ausgleichsabgaben aus dem Topf der U-Musik (= "Unterhaltungsmusik"). So sollen die fetten Einnahmen der U-Musik die mageren Aufführungsmöglichkeiten der E-Musik etwas ausgleichen.
Auf diese Art hat er zumindest den Mitgliedsbeitrag wieder raus.
Dieses Beispiel soll nun aber nicht bedeuten, dass ich die fragwürdigen Methoden der GEMA billige. Dass geistiges Eigentum schützenswert ist steht für mich außer Frage. Aber die Art und Weise wie die GEMA diesen Schutz durchzusetzen versucht, scheint mir doch dringend reformierungswürdig zu sein.
Grüße aus dem hohen Norden, Kai-Peter
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|