Re: (Sonstiges) Gema Warnung


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Diet vom Oktober 06. 2005 um 09:08:51:

Als Antwort zu: (Sonstiges) Gema Warnung geschrieben von rolli am Oktober 05. 2005 um 20:56:33:

Moin,

da haben wir sie wieder, die böse böse böse Gema. :-)

Musste schon einmal jemand hier wirklich ungerechtfertigterweise Geld an die Gema (und damit ja auch an die Urheber von Musikstücken)zahlen?
Wenn ja, bitte mal posten. Das würde mich interessieren.

Ich weiß von einem Laden in Lübeck, der wegen einer hohen Gema-Nachzahlung zugemacht hat. Die Gema zieht Pauschalen ein, die sich nach der Quadratmeterzahl der (natürlich) gewerblichen Räumlichkeiten richtet. Der Wirt hat, warum auch immer, eine zu geringe Quadratmeterzahl angegeben. Irgendwann kam das, ebenso warum auch immer, raus und daraufhin der Bescheid über die Nachzahlung. Soweit ich weiss, war das eine fünfstellige DM Summe. Die war ihm zu hoch und er hat den Laden zugemacht. Ob er damit um die Nachzahlung herumkam, weiss ich nicht.

War sehr ärgerlich, weil wir in dem kleinen Laden eigentlich immer auftreten konnten. Aber war die Nachzahlung ungerechtfertigt?

Ich habe an mir selbst gemerkt, wie nervig es ist, wenn jemand ungefragt etwas geldbringend nutzt, was ich gemacht habe. Bei mir betrifft das Texte und Fotos aus den Testberichten in meiner Website, die sehr oft bei Ebay im Verkaufsangebot wildfremder Leute auftauchten. Ich finde die Gema grundsätzlich erstmal gut, obwohl wir mit unserer Coverband schon Geld an sie abdrücken mussten.

Abgesehen davon braucht man für sein eigenes, nirgends angemeldetes Stück nichts bei der Gema oder sonstwo zahlen. Wenn dieses Stück dann plötzlich irgendwo anders von irgenjemand anderem zu hören ist, zahlt Dir aber auch niemand was. Dann kannst Du höchstens Dein Urheberrecht vorm Kadi einklagen und das bringt mit Sicherheit auch keine Kohle :-)

Gruss Diet







verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.