Re: (Gitarre) Picking - der effizienteste Weg


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom September 28. 2005 um 21:15:53:

Als Antwort zu: (Gitarre) Picking - der effizienteste Weg geschrieben von SerrArris am September 28. 2005 um 20:14:34:

Mojn Markus,

Jamey Andreas: "Be careful not to make the motion just from a movement of the wrist, but rather from the ellbow."
: Peter Fischer: "Picking sollte aus dem Handgelenk kommen, den Ellbogen möglichst nicht bewegen"
: Tuck: "Before discussing wrist motion, I should emphasize that the most important motions to explore first are shoulder and elbow motion. Learn to play entirely with each of these and have it feel and sound good. Then you are conceptually ready to involve the wrist."
:
: So, da werde noch jemand schlau draus. Was sagt ihr?
:
: Ein zweites, was mir die ganze Fachliteratur genauso wenig eindeutig beantworten konnte: Liegt der Unterarm nun auf der Gitarre auf, oder ist er freischwebend? Auch hier scheiden sich die Geister.
:
: Im Archiv habe ich dann immerhin meine dritte Frage, "Handgelenk aufstützen, ja oder nein?" mit Nein beantwortet bekommen. Aber das andere würde mich noch interessieren.


Kein Wunder dass Du verschiedene Antworten bekommst. Weil jeder anders spielt.

Die orthodoxe klassische Haltung ist:
Der Unterarm bewegt sich nicht.
Er liegt nicht auf der Gitarre auf.
Die Hand stützt sich nicht ab.
Logo dass auch kein Pick benutzt wird.

Außer den Klassik/Flamencogitarristen macht das niemand. Sowenig wie die wenigsten den Dauem der Greifhand immer brav hinter dem Hals verschwinden lassen.

Bei allen anderen Stilen sind alle entgegengesetzte Extreme und alles dazwischen üblich und erlaubt. Denk mal an Jeff Healey.

Ich selber spiele nur mit den Fingern und stütze den Handballen auf dem Steg ab, egal was ich spiele. Wenn ich nur mit dem Daumen die Basssaiten bearbeite, liegt der Ringfinger auf der hohen E.

Oder wie sagte schon der große Wes Montgomery: "Nobody told me not to do it."

Also solltest Du Dir die Stellung erarbeiten, die für Deinen Stil passend ist und die Du als ergonomisch und am schonensten empfindest.

Ne schöne Jrooß, Mathias


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.