Re: (Technik) Onkfrage: Mehrere Geräte im Insert?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von der onk vom September 28. 2005 um 12:02:21:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Onkfrage: Mehrere Geräte im Insert? geschrieben von Striker am September 28. 2005 um 09:37:22:

Den EMX kenne ich ganz gut und würde sagen, daß die interne Effektmaschine mit das beste ist, was derzeit in Powermischern verbaut wird. Wir haben kürzlich mehrere Proben mit dem EMX unseres Bassisten bestritten, und ich muß sagen, daß da nichts über Gebühr rauschte... Jedes Audiogerät rauscht, außer es ist kaputt. ;-)

Bist Du sicher, daß alles korrekt eingepegelt ist, Mikros und Kabel ok sind und auch kein Bedienfehler vorliegt? Der EMX legt ja leider den PFL nicht auf die Austeuerungsanzeige; deshalb muß man am Gain mit etwas Gefühl fahren, bis die Clip-LED gerade nicht leuchtet.

Wenn Du die internen FXe umgehen willst, muß das Effektgerät an den entsprechenden Sends angeschlossen werden und der Return vom Effektgerät am besten über einen Stereokanalzug zurück ins Pult geführt werden. Über diesen Kanalzug läßt sich nun die Effektlautstärke regeln und per On-Schalter auch schnell die Effekte muten (z.B. für Ansagen). So angeschlossen kannst du nun für jeden Kanal den gewünschten Effektanteil über den jeweiligen FX-Send einstellen. Stell Dir mal vor, wie viele Effektgeräte z.B. eine Bigband bräuchte, wenn man die Geräte in je einen Insert packen würde. ;-) Lediglich Dynamik-Effekte wie Kompressoren und Gates oder EQs müssen seriell (also über Inserts) eingeschleift werden.
Trotzdem bezweifle ich, daß das Effekt-Brikett von Behringer den Yamaha FXen überlegen ist.

Die Kanal-EQs am Behringer sind doch mit ihren semiparametrischen Mitten ganz ok, oder nicht? Warum hier noch einen (und welchen) externen EQ nehmen? Wenn es darum geht, Feedbacks zu unterdrücken - der EQ sollte dazu in den Master, respektive den zu entzerrenden Monitorweg. Bei ersterem muß der EQ zwischen Stereo-Out und Poweramp-In, bei letzterem zwischen Aux-send und Monitorendstufe.


der onk (Aktion Licht ins Dunkel)




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.