Tonabnahme voll daneben trotz guter Tonabnehmer


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Joa vom September 22. 2005 um 14:25:30:

Hallo, mal sehen ob hier jemand das gleiche Problem hat und Rat weiß.

Also, ich habe eine Gibson Howard Roberts Semiakustik, deren Klangpotenzial unplugged betrachtet völlig ok ist. Da müßten eigentlich gute Sounds mit akustischem Charakter möglich sein.

Ich habe die Gitarre (leider nicht angetestet in gutem Vertrauen) im Tausch gegen eine Akustik bekommen, weil ich mit der absolut nicht zufrieden war.

Mit Duncans, DiMarzios und P90 Duesenberg erhalte ich dasselbe matte und unausgewogene Klangbild über eine normale 4 Poti Gibsonschaltung.

Was ich bemerkt habe ist, daß die Gitarre im Vergleich zu anderen Semis oder Jazzgitarren unplugged erheblich lauter und drahtiger ist.
Bei diesem Modell liegen die Saiten auf einer Tunomatic auf, die 1 cm Abstand zur Decke hat. Die Saiten sind an einem 6-Finger-Tailpiece eingehängt. Die Gitarre hat einen Balsaholz Sustainblock und ein Ebenholzgriffbrett und 6 cm Korpustiefe.

Habe den PU momentan direkt an der Buchse. Bringt aber auch nichts. Der akustische, lebendige Ton will nicht heraus.

Gibt es andere Möglichkeiten, sie verstärkt zum Klingen zu bewegen?

Gruß und Danke vorab,
Joachim



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.