Re: (Gitarre) ES-175
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von falk vom September 13. 2005 um 12:41:48:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) ES-175 geschrieben von Fogel_Bauer am September 13. 2005 um 11:49:53:
hi fogel,
deine blinde markengäubigkeit erstaunt mich.
: und die Lackierung ist in der Regel keine, die man gerne anschaut. Fazit: Rausgeschmissenes Geld.
gerade gibson hat sich in der vergangenheit bezüglich der lackierung nicht gerade mit ruhm bekleckert. ich hab hier eine '96er gem rumzustehen, an der die lackierung zum teil wirklich laienhaft ausgeführt ist. meine chinesische gretsch pro jet (np 369,- ) steht da deutlich besser im lack.
überhaupt spiel ich lieber meine eigenbau-paula als die gem. die fühlt sich einfach besser an. keine ahnung, woran das liegt - vielleicht an der holzauswahl? und der hals dieses teils stammt - nein, nicht aus kalamazoo sondern aus markneukirchen.
aber eigentlich bin ich ja strat-player. in diesem metier habe ich ausgiebig mit verschiedenen hölzern und anderen komponenten experimentiert. im laufe der zeit habe ich so vier strats zusammengetragen. mein fast ungeschlagener favorit ist eine strat mit einem hals aus - na? genau - auch aus markneukirchen. einzig die neue warmoth-strat kann ihr einigermaßen das wasser reichen.
aber ich war ja früher auch mal so wie du, hab gedacht, teure marken müssen etwas taugen. nein, müssen sie nicht. ich hab lange jahre zwei e34 eines berühmt-berüchtigten münchener automobilbauers gefahren. diese karren waren so minderwertig, daß ich heute noch einen dicken hals kriege, wenn ich daran denke. billigstes material (gerade bei dem neueren modell wesentlich mehr plastik) und schlampige verarbeitung. die highlights neben diversen permanenten ausfällen waren dann austauschmotor, kühler, zylinderkopf, überhaupt diverse probleme mit den kühlsystemen, lichtmaschine und dazu noch der "normale" verschleiß. das peinlichste war, als ich beim tanken dann plötzlich die abgebrochene tankklappe in der hand hielt - das scharnier war aus billigem kunststoff. extrem nervenaufreibend war das akustische warnsignal beim einschalten der zündung, das irgendwelche fehler signalisierte. diese "bing" ertönte immer. das war der reinste horrortrip. ich bin von dieser art abzocke jedenfalls geheilt - solch einen plunder faß ich nicht mehr an. und ich werde auch nie mehr geld für andere automarken dieser preiskategorie ausgeben.
gruß falk
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|