Re: (Bass) Schule (Buch) für Umsteiger gesucht


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Pepe vom August 28. 2005 um 00:56:35:

Als Antwort zu: Re: (Bass) Schule (Buch) für Umsteiger gesucht geschrieben von Matthias am August 27. 2005 um 16:07:31:

Tach Matthias!

Naja, wenn so Tips von einem Gitarristen kommen, muss ein hauptamtlicher Bassist doch leider in einigen Punkten widersprechen ...

: 1. Kauf dir einen Precision.

Oder einen Jazz Bass. Obwohl, da ist man schon wieder versucht, mit Sounds zu experimentieren, immerhin gibt's da zwei Pickups.

: 2. Spiele Bass in einer Band.

Oder mit einem Band, also zur CD :-)

: 3. Fass nie wieder eine Gitarre an.

Bullshit, sorry. Da der Bassist in einer Band alles zusammenhalten sollte, muss er auch verstehen, wie die anderen Instrumente funktionieren. Das wiederum verstehen viele Gitarristen nicht, die sich denken "ach, mit zwei Saiten weniger ist das bestimmt viel einfacher". Ich kenne viele Gitarristen, die eine hervorragende Technik auf dem Bass haben, aber trotzdem beschissene Bassisten sind, weil sie das ... öhm ... interdisziplinäre (Mist, die Uni ist noch nicht lange genug zurück) nicht berücksichtigen.

: 4. Fünfsaiter sind Teufelswerk, Sechssaiter die Vorstufe der Hölle.

Stimmt (fast). Fünfsaiter braucht man eigentlich nicht. Manchmal ist so ein tiefes Wummern aber schon schön. Läßt sich aber auch mit vier Saiten bewerkstelligen. Wenn man dann mal so weit ist, dass man das auf vier Saiten ordentlich hinbekommt, darf man aber ruhig über einen Fünfsaiter nachdenken. Ab dem zehnten Nachdenken über den Fünfsaiter darf man dann auch über den Kauf eines Fünfsaiters nachdenken. Dann wieder 10x Fünfsaiter, dann Kauf. Das ganze zehnmal. Wie ein Rosenkranz. Wenn man dann noch nicht komplett bekloppt ist, darf man auch kaufen :-)

Ausserdem, Matthias, verwechselt du da was - nicht Sechssaiter sind die Vorstufe zur Hölle, sondern die Musikrichtungen, in denen Sechssaiter verlangt werden (ich sach' nur "Bass-Solo").

: 5. Batterien gehören in die Taschenlampe nicht in den Bass.

Uneingeschränkte Zustimmung :-)

: 6. Spiel erstmal Grundtöne oder kupfere fremde Basslinien ab.

Nix Grundtöne, gleich Linien. Wenn die Linie im speziellen Fall eines Stücks ausschließlich aus Grundton-Achteln besteht, dann ist das gut. Aber NIE Grundtöne als Prinzip.

Und natürlich hat man als Anfänger fremde Basslinien abzukupfern. Schließlich ist davon auszugehen, dass die Vorlagen von Leuten stammen, die wussten, was sie taten.

: 7. Wenn du länger als ein Jahr Bass spielst und immer noch bei 6. bist, verkauf alles und spiel Schach.

Gut, dass ich damals deine Bass-Schule nicht gelesen habe. Sonst würde ich nämlich jetzt Schach spielen, glaube ich. Die wirklich eigenen Basslinien kamen bei mir etwa zwei Jahre, nachdem ich angefangen habe. Vielleicht lag das aber auch daran, dass ich in meiner ersten Band nur gecovert habe, also nachgespielt.

Nos vemos en infierno, Pepe


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.