Re: Anodensicherung
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Wolfgang vom August 18. 2005 um 16:54:56:
Als Antwort zu: Re: anodensicherung geschrieben von bluesfreak am August 18. 2005 um 15:37:24:
Hallo ihr ( vereinfacht ) durch den Kathodenwiderstand fließt der Kathodenstrom. An diesem Widerstand fällt eine Spannung ab, die die Kathode gegenüber Masse "positiver" macht. Das Gitter ist dadurch "negativer" als die Kathode. Auf diese einfache Art stellt sich der richtige Ruhestrom der Röhre ein. Der Kathodenkondensator legt die Röhrenkathode NF-mäßig auf Masse, verhindert aber, das Gleichspannung durch ihn fließt, der soll ja durch den o.ä. Widerstand. Viele Grüße Wolfgang P S wenn die Anodenspannung bekannt ist und die Amp-Leistung, kann man nach ohmschen Gesetz ja den Strom ausrechenen - und kommt so auf die Stärke der benötigten Sicherung für die Anode. Natürlich muß man noch etwas Sicherheit dazu packen ...
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|