Re: (Amps) Hitzeentwicklung bei Röhren: nötig oder notwendiges Übel?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Juli 17. 2005 um 12:25:24:
Als Antwort zu: (Amps) Hitzeentwicklung bei Röhren: nötig oder notwendiges Übel? geschrieben von Sebastian am Juli 17. 2005 um 12:10:10:
Mojn Sebastian,
mir ist neulich so ein Gedanke zu Röhren und ihrer Hitzeentwicklung gekommen: : Seit einem Umbau meines Amps auf Class A wird er DEUTLICH heißer (also wirklich extrem: nach einem Gig kann man das Chassis wirklich fast nicht berühren...). Der Verschleiß der Röhren bei den Temperaturen ist mir ja noch relativ egal (kann man ja einmal im Jahr tauschen).
So soll es auch sein. Im Class A Betrieb fließt mehr Strom (bei weniger Spannung), das schlägt sich in verstärkter Hitzeentwicklung nieder.
Nun habe ich einen Computerlüfter vor Röhren und Chassisunterteil gebaut und alles bleibt wunderbar kalt (sogar viel kälter als vor dem Umbau). : : Jetzt frage ich mich, wie sehr die Temperatur notwendig ist für einen guten Sound des Amps. Nicht umsonst lässt man ja das Ding bei Standby aufheizen. Oder ist die Temperatur doch mehr ein notwendiges Übel, was man halt in Kauf nimmt bei einer best. Betriebsart, die aber eigentlich nur lästiges Nebenprodukt ist, sodass ich eigentlich ohne Soundverluste beliebig runterkühlen kann?
Die Temperatur im Inneren der Röhren bleibt allen Kühlversuchen zum Trotz unverändert. Aber sie verlängern sicher das Leben der Bauteile Deines Amps.
Viele Grüße, Mathias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|