Re: (Amps) E-Gitarren an alte Röhrenradios anschließen ?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ESPedro vom Juli 15. 2005 um 17:33:51:

Als Antwort zu: Re: (Amps) E-Gitarren an alte Röhrenradios anschließen ? geschrieben von Christian G. am Juli 15. 2005 um 16:43:10:

: Habt ihr effektive Tipps, welches man sich näher angucken sollte, wie siehts mit dem Umbau dafür aus ??

Am besten waren wohl die "Grundig- Stereotruhen" geeignet (nach Auffassung unseres "Experten":1. Lehrjahr als Radio/Fernsehtechniker, also fast schon Meister).
Tatsache ist, das da leicht dranzukommen war, weil die öfter mal im Sperrmüll standen. Da wurden dann Vor- und Endstufen ausgebaut, irgendwie "frisiert" und in ein "Top" gebaut.Das war alles auf einzelnen Chassis "handwired" aufgebaut. Das Empfangsteil wurde seziert, weil unnötig.
Ich war als Maschinenbauer für die Anfertigung der Gehäuse zuständig,Alu- und Lochbleche gabs in der Firma, Abkantpresse auch und die Boxen habe ich aus Tischlerplatte gebaut. Offene, mit 5 mal 8", wie ich bereits schrob, mit den "runden Fillipps- Lautsprechern", die "besser" waren ( die runden Lautsprecher sahen wohl "professioneller" aus, als die ovalen Grundig- Teile, das wird wohl der Grund fürs "besser sein" gewesen sein.
Mit dem Elektrikkram hab ich mich nie beschäftigt, da kann ich leider keine Tipps geben.
Zum "Sound" kann ich auch nicht viel sagen, nach fast 40 Jahren kann es sein, das man das alles zu verklärt sieht, aber laut genug, um mitm Schlachzeuch mithalten zu können, wars allemal (wenn´s dann mal funzte). Und mit den besagten Schaller Fuzz davor, kam´s dann vom gemeinsten.
Aber wir haben´s alle überlebt, und ich war stolz wie ein Pferdeappel, als ich meine erste "richtige Anlage" hatte:Echolette M40 mit passendem Bandhallgerät und 2x12 Box...das Teil tut´s heute noch gut.
Mehr kann ich leider nicht helfen.
Gruß
Peter



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.