Re: (Effekte) An Andi-O: Setup?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von andi-o vom Juli 06. 2005 um 11:09:12:
Als Antwort zu: (Effekte) An Andi-O: Setup? geschrieben von Michael (Jacuzzi) am Juli 06. 2005 um 10:51:18:
Hallo Michael,
nein nicht ganz: Die Okkos hängen jeweil in einem Alex-Looper, beide Looper hängen VOR dem Amp. Das Gmajor schaltet mit seinen Relais-Ausgängen die Looper ein und aus (die sind dadurch ebenfalls per MIDI steuer- bzw. speicherbar) Durch die Looper, die ihrerseits Relais benutzen, habe ich bei ausgeschaltetem Looper keinen Soundverlust.
Das Gmajor hängt komplett seriell im Effektweg, so steuere ich damit auch die Solo/Rhyhtmus Lautstärke (Alle Kanäle sind gleich laut, alle RH-Sounds immer um -4 dB abgesenkt).
Das mit dem nicht hörbaren Unterschied: Röhrenpuristen jammern immer über den "Soundverlust" bei digitalen Effekten, und mischen solche - wenn überhaupt - nur über den parallelen Effektweg dazu (Kann der Diezel auch, dann kann ich aber die Lautstärke nicht mehr über das Expressionpedal am Gmajor regeln...). Ich habe das beim Diezel mal getestet, indem ich das trockene Signal des Amps mit dem Signal im seriellen Effektweg, Gmajor Effekte auf Bypass, verglichen habe - also ich und etliche andere befreundete Gitarristen hörten keinen Soundverlust!
Die Okkos sind vom Level her so eingestellt, dass sie das originale Signal nicht lauter machen.
Uff,
Grüße,
Andreas
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|