Re: (Gitarre) Slide-Hits gesuchtBeitrag von bO²gie vom September 16. 2000 um 17:22:47: Als Antwort zu: (Gitarre) Slide-Hits gesucht geschrieben von Harvey am September 16. 2000 um 09:07:55: Hi Harvey - : Ansonsten kenne ich überhaupt keine Gitarristen, die "Slide-Lead" in NORMALSTIMMUNG spielen. Sonny Landreth erzählte mal in einem Interview (ich glaub' Guitar Player war's), das er ursprünglich nur Standard Tuning zum Sliden benutzt hat, da er zu faul zum Umstimmen war. Tatsächlich gibt es garnicht so wenige Gitarristen, die auf "normalem" Tuning hier und da mal ein Solo mit dem Bottleneck gespielt haben. Im Falle von Solo/Singlenote Lines ist das auch relativ unproblematisch. Spannend (aber eben auch manchmal nervend, wegen der anfänglichen umdenkerei) wird's dann, wenn's akkordisch wird und der Bottleneckspieler schnell an seine Grenzen im Standardtuning gerät (wobei nicht jeder Sonny Landreth ist, der zB gern mal sowohl vor als auch nach dem Bottleneck greift ... eine Technik, die er laut Interview noch zu seinen Standardtuning Zeiten entwickelt hat, und mit Opentunings zur Meisterschaft ausgebaut hat). Andere Gitarristen, die noch "fauler" als Landreth sind (zB. meiner einer) entscheidet sich dann, der Einfachheit halber, zum Sliden ausschließlich Opentunings zu benutzen. Bei mir gings sogar noch einen Schritt weiter: Ich spiele, auch für nicht-slide-Geschichten, inzwischen nur noch Opentuning. Das birgt natürlich mindestens genausoviele Nachteile wie Vorteile. Der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier und wenn plötzlich der gute alte E-Dur Akkord nicht mehr da liegt, wo er früher einmal war, und das geliebte Shredder-Lick nur noch unter Riskiko eines Bandscheibenvorfalls zu spielen ist, dann tut man sich erst mal schwer, sich von E-A-D-G-h-e zu verabschieden. Da ich mich aber eh mit meinem Personal-Shredder-Lick (war eh nur die klassische Bluestonleiter) selbst langweilte und es mir schon immer ein Dorn im Auge war wie man E-Dur greift, war in meinem Fall die Umstellung garnicht soooo schlimm (abgesehen davon, war mein erstes Opentuning ein Open E - look, ma, no hands :-)). Inzwischen möchte ich auch garnicht mehr auf's normale Tuning zurückkehren. Allein die Möglichkeiten abstrusester Chord-Konstrukte (deren Namen ich nicht einmal im Drogenwahn aussprechen könnte) möchte ich nicht mehr missen. Ich muß gestehen, ich spiele zwar viel Slide, aber meine CD Sammlung ist eher slidefreie Zone. Aber so geht mir das auch mit "Rock". Richtig klassischen Hau-Wech-den-Dreck Rock, a la AC/DC hab' ich zB auch so gut wie nichts in meiner Sammlung (obwohl ich mit einer meiner Bands genau in die Kerbe schlage). Trotzdem mal der Versuch ein, zwei kleiner Anspieltipps: -Junior Wells | Come on in this House -John Mooney | Dealin' with the Devil -David Lindley El Rayo X | El Rayo X Live -Tronzo/Gabrels | Night in Amnesia -North Mississipi Allstars | Shake Hands with Shorty Auf Platte eher enttäuschend, aber dafür Live ein Erlebnis: Dave Hole, aus Down Under. Das gleiche gilt für Eric Sardinas. Platte eher gepflegtes Mittelmaß, aber Live ein Orkan auf der Dobro. Ich hab' ihn mal in einer Sportbar nach der NAMM Show in Anaheim gesehen, und bin nach dem Gig ähnlich geplättet gewesen wie nach dem ersten SRV Gig in der Hamburger Fabrik. Leider war Sardinas zuletzt als Support von so'm Frickelkönig unterwegs, und ich hab's einfach nicht übers Herz gebracht mir das anzutun. Sollte er mal Solo unterwegs sein: Unbedingt anschauen. Und zu guterletzt dann doch noch ein Plattentipp als "Must have!!" Tipp: slide on ... : p.s. : Was heißt noch mal NP? Noch ne Platte ? Noch'n Pils?
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |