Re: (Band) No keyboards, no problems ...


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Bernd vom September 15. 2000 um 16:04:05:

Als Antwort zu: (Band) No keyboards, no problems ... geschrieben von Harvey am September 15. 2000 um 10:45:52:

Hi Zusammen!

Im Trio zu spielen macht tierischen Spaß, das kann ich nur unterstreichen, der Aussage, daß bei größeren Besetzungen die Keyboarder alles zukleistern, unterschreibe ich nicht ganz.

Es ist eine Frage des Geschmacks und der Fähigkeit, nicht an jeder Stelle eines Songs mitzuspielen und der Fähigkeit, den Gesamtsound der Band über das eigene Bedürfnis zu stellen, alles aus seinem Equipment rauszuholen. Nach meiner Erfahrung haben damit Gitarristen und Keyboarder von Haus aus die gleichen Schwierigkeiten.

In meiner Band gibt es 2 Gitarristen und einen Keyboarder. Derjenige der sich dann, wenn der Sound zu vollgematscht wird, immer zurücknimmt ist der Keyboarder. Er ist sich nie zu schade, mal einige Takte mit einem ganz dezenten Sound einen Dreiklang liegen zu lassen (oder einen halben Song lang gar nix zu spielen). Er spielt seine Akkorde ohne Basstöne (weil ich die ja schon spiele) und findet auf seiner Tastatur immer das Sahnehäubchen, das einem Song den letzten Schliff gibt. Er macht das alles ganz ausgezeichnet, obwohl er Keyboarder und zugleich E-Technik-Ing. ist (das ist normalerweise die tödliche Mischung ;-)

Andere Exemplare (Tüftler statt Musiker) hab ich aber auch schon kennengelernt.

Und von Keyboardern und Gitarristen abgesehen - auch mit dem Bass oder dem Drumset kann man den Sound eines Songs fahrlässig oder auch vorsätzlich kaputtmachen.

Gruß
Bernd




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.