Re: (Band) No more Mr Niceguy...


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Tom(2) vom September 08. 2000 um 21:49:12:

Als Antwort zu: (Band) No more Mr Niceguy... geschrieben von Tom(2) am September 07. 2000 um 11:50:59:

da ich die idee hatte, darf mein band-huerdenlauf auch nicht fehlen...

no.1 (DIN A13): sozial ambitionierte punk/hardcore kapelle, ausser einem song von helmet nur eigenes material, diverse auftritte in/um frankfurt; höhepunkt ein auftritt an weihnachten in einer antifa-bauwagensiedlung... der drummer fing mit bandgründung an, schlagzeug zu lernen (und spielte zu fast allem, was wir machten, einen polka-beat), ich konnte leidlich bass dudeln (hätte lieber gitarre gespielt und entsprechen auf dem bass geschrammelt) der gitarrist war ein sensibler und spielte manchmal mit dem rücken zum publikum, die sängerin hatte eine imposante röhre, die aber auf die dauer etwas eintönig war... ein anderer höhepunkt: während eines gigs im frankfurter KOZ zog ein (nicht wegen uns) erboster zuschauer von draussen einen besoffenen pöbler durch das fenster... auflösungsgrund: ??? zwischenmenschliche differenzen (irgendwann ist mir das notorische zuspätkommen zur probe der sängerin so dermassen auf den sender gegangen...; keine zeit... wasweissich...

no.2 (squallor): neben obigen polkaschlagzeger und meiner wenigkeit noch ein sauguter gitarrist mit wahnsinnsmultieffektsound (sehr geschmackvoll eingesetzt) und einem ausdrucksvollen sänger. es gab nur einen auftritt, der bestand dann allerdings aus covern von king crimson, sting, beatles, alice donut und anderen, alles nonstopgespielt, sodass der letzte akkord des einen songs mit dem ersten des nächsten identisch war... alles in allem sehr lustig, weil für mich und den schlagzeuger drei nummern zu artrockig ;-)

no.3 (Moses died by Syphillis): Motto: einen Kasten Bier leer proben. Musik: Nebensache. Auftritte: nass. wechselnde besetzung (auch untereinander; der ursprngliche gitarrist wurde drummer, der drummer sänger) daraus entwickelte sich

no.4 (Cannibals Cookout): ewige Suche nach Gesang, keine Auftritte, lustige songfragmente (die wir nie fertig machten, weil wir ja platz für den Gesang lassen wollten, *gg*)... irgendwann aus frust an perspektivmangel eingestellt. höhepunkt: eine gesangsaspirantin, die zur probe kam, nichts sang, nur still in der ecke sass und ach der probe sagte, dass sie die musik total klasse fände, dann zur nächsten probe kam, still dasass und es immernoch total klasse fand (nach dem vierten mal sagten wr ihr, dass sie nicht mehr kommen brauchte)

no.5 (Sir Henry & the Penetrators): die Band, die es hätte sein können! Stil: Surf&Rockabilly aus der Cramps-Ecke, viel Hazil Atkins, Weird Stuff halt. Ich ersetze den Basser, der keine Zeit/Lust mehr hat und eigentlich lieber reggae spielen will. Auftritte u.a. in der Galerie Fruchtig und als Support der Space Hobos Silvester im MTV in Offenbach. Leider waren alle ausser mir Kernphysiker, abgesehen davon, dass sie im dunklen leuchteten, verstreuten sie sich in alle Welt: Paris, Genf, Braunschweig/Boston. Eine Weile bekamen wir noch einmal pro Monat proben und einmal im Jahr Auftreten hin, dann wars toooooooot.

no.6 (Barbies in Bondage <-- Mein Alltime-Bandname-Favorit) lustiger Pop mit rothaariger Schlampe am Mikro; zuerst ich am Bass und ihr Mann an der Gitarre, der Schlagzeuger fing dann ein Verhältnis mit Ihr an; Gitarre und Gesang ließen sich scheiden; Gitarre verlässt die Band, ich übernehme die Stellung an der Gitarre, der Schlagzeuger alle anderen Stellungen *harhahrahrrr*. Neben einem erheblichen Persönlichkeitsdefizit ("ich kann nicht nein sagen") noch ein Alloholprolem - Schlagzeug und Gesang gehen getrennte Wege und die Band gibts nicht mehr.

no.7 (Name der Redaktion bekannt): der Ex-Drummer von "Moses died..." sucht Musiker für ein Projekt. Ruft mich an, sagt er hätte da einen Keyboarder und eine Sängerin. Ich sage: Prima, spiel ich Bass und ich habe da auch einen Drummer (den Triebtäter von no.6) - wir kommen zur Probe. Bei der Probe macht der Triebtäter sich an die Sängerin (sic!) ran... und aus dem ehemaligen Sir Henry-Basser, mir an der Gitarre und erwähntem Paar bildet sich die Band. Alamiert von dem Beziehungsstress und den Konsequenzen bei den "Barbies" willige ich nur ein, mitzumachen, nach der ausdrücklichen versicherung, das mit der beziehung hätte nix mit der band zutun (hahah), und bislang klappte es auch. irgendwann stieg der basser aus, weil er keine zeit/lust mehr hatte (und eigebtlich lieber reggae.. nein, das waere jetzt gemein). Neuen Basser gefunden, Programm verfeinert, mehrere Gigs bishin zum NAchtleben neulich. Aufgrund der gemischten reaktionen/feedback nach diesem gig zur zeit etwas motivationslos, mal sehen, wo + wies da weitergeht...

mo.8 (Pøpsicle): relativ neu, nebenprojekt zu no.7, bislang 9 proben und schon sechs eigene songs plus zwei coverversionen. stil: alternative/subpop/wasweissich. Lustigerweise mit dem Gitarristen von no.2 am Bass und mir an der Gitarre. und dem saenger von no.2 und (kurzzeitig) no.4

to be continued...

gruss Tom(2)


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.