Hier gibt´s die ultimative Antwort von einem, der es gut mit Dir meint ..Beitrag von Harvey vom August 29. 2000 um 23:42:38: Als Antwort zu: (Gitarre) '69 geschrieben von falk am August 29. 2000 um 09:39:24: : hi folks, : hat jemand von euch schon mal die 7ender custom '69 strat pickups getestet? kriegt man damit DEN amtlichen j.h.-sound hin? : gruß falk Oder auch nicht. Also bis jetzt hat Dir ja noch keiner so eine richtig direkte Antwort auf deine Frage gegeben, von mir gibt´s jetzt leider auch keine, die Dinger habe ich noch nicht getestet. Kannst trotzdem weiterlesen, wenn Du schon mal hier gelandet bist ... Wenn Du hier mit Deinem natürlichen völlig ehrenwerten Anliegen nicht ernst genommen wirst, nimm das nicht so krumm - scheinst Du ja auch selbst nicht so verbissen zu sehen. Erstens scheinen mir die meisten Männer, die ich so kenne, ihr gegenseitige Sympathie mit Vorliebe durch abgefeimte verbale Bösartigkeiten zum Ausdruck bringen, zweitens ist die Erfahrung, hier veräppelt zu werden, möglicherweise Teil eines männlichen Initiationsrituals (HAR, HAR !), drittens hat laut John Cleese sowieso niemand auf diesem Planeten einen Anspruch, nicht verarscht zu werden (ja geradezu eher andersherum, würde ich sagen), also: Die Jungs hier mögen Dich bestimmt, sie drücken sich nur ein bißchen unbeholfen oder verschlüsselt aus. Wenn Du ein Jimi-Freak bist, erzähle ich Dir jetzt natürlich Nyx Noise: Den Hendrix-Sound (ab Woodstock spätestens) bekommst Du im Prinzip mit folgender Gerätekombination: (Himself) + Strat + Vox-Wah + Octavia + Fuzz-Face + Voodoo Vibe + voll aufgerissener Marshall Plexi + 4 x 12-Cabinet - that will take you anywhere ! In den USA gibt es ja viel mehr JH-Maniacs als hier - da findest Du dutzende Webseiten, wo sich Leute monatelang anhand von Bildmaterial aus Konzertmitschnitten darüber streiten, in welcher Reihenfolge oder auch nicht die Effekte geschaltet waren, warum die dritte Bodenbefestigungsschraube am Wah fehlte usw usw usw ... abgesehen davon, was direkt vor dieser Gerätekette (nämlich Jimi selbst) und dahinter (Mikrofone, Raumakustik, damalige Aufnahmetechniken) noch Einfluß auf das Klangbild genommen hat usw... usw ... Versuch´s doch mal bei http://www.rogermayerusa.com, und zwar im "Tone Talk Forum" - da treibt sich die JH-Hardcore-Fraktion rum und tauscht sich aus, über die wirklich Wesentlichen Dinge dieser (Jimi-)Welt natürlich ... allerdings nur auf Funktionsebene, es geht nur um Technik, selten mal um was Inhaltliches. Roger Mayer war ja Jimis persönlicher Sound-Bastler, da sitzt Du schon an der Quelle, "if you wanna know what it´s really all about ..." . Mußt ihm aber auch nicht alles glauben, was er in Interviews so von sich gibt. Da drüben wird das ganz anders gewertet, wenn jemand "wie Jimi" klingen will - da ist das völlig okay. Ich hab´ da mal ein paar vorsichtige Gedanken über Identitätslosigkeit geäußert, und daß die wahre Art, Jimi zu kopieren, eben darin bestehen müßte, ihn gerade überhaupt nicht nachzumachen, da er selbst ja auch immer nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten gesucht und sich immer weniger an Vorhandenem orientiert hat. Ist ja auch grotesk, daß sich manche abmühen (incl. myself from time to time), seine Sounds der drei Jahre von 67 bis 70 zu kopieren - wenn er heute noch unter uns weilte, würde er sich vermutlich krank lachen über seine Imitatoren. Wer weiß, was er noch alles an Klängen, Geräten und Spieltechniken eingeführt hätte, wovon wir gar nichts wissen? Würde er heute noch sein Arbiter Fuzz Face benutzen? Oder doch ein POD IV? Oder irgendein Alien-Teil mit weiß der Teufel was ? Oder Alphorn ? Mit solchen Gedanken wurde ich aber "dort drüben" immer abgebügelt - oder überhaupt nicht verstanden. Da will jemand exakt mit dem alten JH-Sound eben genau diese alten Nummern spielen und ist zufrieden dabei, das läßt er sich von mir Schlaumeier-Kraut nicht verderben. Ja nu, muß man ja nicht so eng und deutsch sehen mit der Denkerfalte zwischen den Augenbrauen - bzw. soll doch jeder klingen und spielen, wie es ihn halt glücklich macht. In der Klassik ist es ja selbstverständlich, die Werke eines Autors zu reproduzieren (und auch u.U. dessen Krankheiten zum Klingen zu bringen) - im Jazz gibt es "Standards", die verschieden interpretiert werden, und jeder findet es hip und cool und was weiß ich. Im Rockbereich gibt es zwar akzeptierte Cover-Versionen, aber es gibt ja zumindest bei den Bands in der großen Grauzone zwischen Amateur- und Profibereich eben diejenigen, die "was Eigenes" machen (meist erfolglos, wie es so schön heißt) und die, "wo covern", hätte ich jetzt fast geschrieben. Letztere werden von der ersteren Fraktion ja meist naserümpfend als unschöpferische Reproduzenten eingeschätzt (oft unausgesprochen). Also mir selbst geht es möglicherweise wie Dir, mir macht es ab und zu auch Spaß, "wie Jimi" zu klingen, auch teilweise mit den alten Geräten. Es gibt ja auch Sounds von ihm, die klingen heute noch Weltklasse (schon wieder schlechtes Deutsch) - z.B. "Band of Gypsies": Diese Octavia-Vibe-Orgie bei "Machine Gun", oder der Solo-Einstieg nach dem Intro von "Power of Love": Wah durchgetreten, Fuzz Face ebenso, voll in die Saiten reingewühlt, und ab die Luzie ... oder auch nur cleane Strat plus Federhall bei "The Wind Cries Mary": Genital. Oder das Intro von "House Burning Down" usw .. ich hör´ schon auf ... (Übrigens: Man kann auch mit modernem Equipment dieses Hendrix-Zeuch spielen, und es klingt damit möglicherweise noch besser: Siehe die Hamsters: http://www.the-hamsters.cx .) Gefährlich würde es für mich nur, wenn ich mich bei all dem "Nach-Empfinden" mit ihm persönlich, mit seinem Ego verwechseln würde. Da gibt´s ja diesen Randy Hansen, der spielt wie Jimi, sieht aus wie Jimi (von weitem), dieselbe Frisur, die Klamotten, und das seit fast dreißig Jahren - da wird´s für mich abstrus. Aber das Problem - wenn es denn eins ist - haben dann auch die meisten Schauspieler: Warum ist es so interessant, in die Form eines anderen hineinzuschlüpfen, statt "sich selbst" zu leben und zu entwickeln? "Gäbe es nicht Theater und Presse, der Bürger hätte nur sein Innenleben, also nichts, was ihn ausfüllen könnte." (K.Kraus, ca. 1910). So, ich hab´s dir angedroht: Keine Antwort auf deine 69er- Frage. Würde ich gern beantworten, so kurz und knapp: "JA, SIND KLASSE, DAS EINZIG WAHRE, KAUFEN!" bzw. "FINGER WEG!". Das ist ja das Schöne an diesen Foren - oder auch nicht - daß man selten die Antwort in der Form kriegt, die man gerne hätte. Cheerio!
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |