Re: (Meinung) Die Angst des Torwarts ...


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Oly vom November 24. 1999 um 17:12:52:

Als Antwort zu: (Meinung) Die Angst des Torwarts ... geschrieben von RainerB am November 24. 1999 um 10:38:29:

Hallo Rainer (oder war's jetzt Bernd? ;-)))

ich persönlich hab' kein Lampenfieber. (Klasse Tip, oder? ;-))

Im Ernst - ich spür zwar 'ne gewisse positive Spannung, die aber daraus entsteht, daß ich endlich auf die Bühne will.

Erstmal kann ich dem beipflichten, was die anderen schon gesagt haben, aber hier noch zusätzlich meine 'psychische' Einstellung: Da draußen (im Saal) sind in der überwiegenden Mehrheit Leute, die besser sehen als hören. D.h. für mich in erster Linie: egal was ich wie spiele - wenn ich dabei lache, die Leute angucke, meinen Spaß an der Sache 'rüberbringe, kann ich mir sicher sein, daß es den Leuten gefällt. (Lachen und Spaß haben muß ich auch nicht proben und falsch machen kann ich dabei auch nichts.) Mit dieser 'Sicherheit' ausgestattet, spiel ich automatisch unverkrampft und dadurch auch fehlerfreier. Eine weitere Sicherheit gibt mir auch meine Band - wenn irgendwer Mist baut, wird weder böse geguckt, noch rumgepöpelt und in 99,9% aller Fälle noch alles so hingedeichselt, daß es keiner merkt (z.B. wenn unser Sänger der felsenfesten Überzeugung ist, daß jetzt der Refrain und nicht die Bridge kommt).
Ich hatte es grad schonmal im Chat erzählt: Wenn mir mal beim Solo nix mehr einfällt, geh ich halt in's Publikum, schnapp mir die Hand einer Frau und leg ihren Zeigefinger auf's Griffbrett - klingt dann zwar Sch..., aber die Leute denken trotzdem, was für'n toller Gitarrist ich bin ;-))
Ich will damit nicht sagen, daß man den absoluten Müll spielen kann (und das will ja auch keiner), aber es gibt so'n paar kleine Sachen, mit denen man sich aus 'Notsituationen' befreien kann. Nebenbei bemerkt: Show is für mich nicht gleich Show und das peinlichste sind für mich Poser, die sich in Positur stellen und dann falsch spielen. Ok - selbst wenn sie richtig spielen, find ichs peinlich ;-))
Situation Bass-Solo: Sollteste dich wirklich so dermaßen verhauen - hör auf und erzähl den Leuten mit deinem strahlendsten Lächeln, daß du diesen Fehler extra eingebaut und jahrelang geübt hast, um zu sehen, ob die Zuschauer es auch merken (oder halt irgend 'nen anderen Quatsch).
In dem Moment, wo du weißt, wie du dich aus der Klemme befreien kannst, passieren dir immer weniger Fehler.

Was ich mit dem ganzen Kram jetzt sagen wollte - natürlich soll man versuchen, so gut und fehlerfrei wie möglich zu spielen (viel üben, proben und auftreten nutzt da 'ne ganze Menge), aber wenn ich weiß, was ich machen kann, wenn was schief geht, bin ich ganz enorm von den Versagensängsten befreit.

Ansonsten - auch von mir festes Daumendrücken.

Oly


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.