(Technik) Lack ab Part II oder kann ein Haufen Scheisse jemals klingen...Beitrag von C.Bux vom November 05. 1999 um 09:44:43: er kann. Allerdings wird er trotzallem ein bißchen weiter stinken. Die aufmerksamen Verfolger dieser Odysee (kann eine Gitarre aus dem US 7ender Custom Shop auch gut klingen - und dann wie - werden jetzt gespannt lesen wies weitergeht. Ja, nachdem der Lack ja ab ist und die Gitarre trocken voller (und auch besser) schwingt jetzt der Versuch im Proberaum mit Verstärker in gewohnter Lautstärke (eigentlich viellllll lauter - Danke Bernd) und "Band-Gefüge" zu lauschen was sich tatsächlich geändert hat. Nun, die Gitarre hat ihren ureigenen Klang nicht verändert, was ja von einem gewissen Charakter zeugt. Schließlich hat sich das Teil bisher auch vor den teuersten Tonabnehmern nicht gebeugt. Dafür beginne ich sie jetzt langsam zu lieben. Sie hat was eigenes - ohne Zweifel. Zu den Fakten: wie erwartet singt sie wirklich besser - spielt sich irgendwie direkter und sie tut mehr mit. Und hat auch diese schwer zu beschreibende Härte verloren - mehr Twäng statt Schräng - hat jetzt eine angenehmere Schärfe, die sich wahrscheinlich nach Nitrolack-Lackierung auch noch geben wird. Ich kann also jedem nur empfehlen vor so einem Schritt nicht zurückzuschrecken und, wenn finaziell machbar, ihn zu tun. Als dritter Schritt folgt ja jetzt die Nitrolackierung (habe mich fast dafür entschieden vs. Ölen/Wachsen) und im Part III werden ich wohl endgültiges berichten können. HaVeFuN C.B.
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |