Re: (Amps) Bassisten & Equipment
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Johannes vom November 02. 1999 um 14:59:06:
Als Antwort zu: (Amps) Bassisten & Equipment geschrieben von Thorsten Kowalski am November 02. 1999 um 09:13:00:
also, um's gleich nochmal klarzustellen, ich spiele Stick, nicht Bass. - Neinnein, ich habe überhaupt nix gegen das Bassspielen, aber mein Instrument hat ja auch ein paar hohe Saiten. Immerhin kann ich hier mal zum Besten geben, womit ich meine tiefen Saiten hörbar mache: -> Zoom 506 Bass-Multieffekt - nicht besonders tolle Qualität, aber mir kams erstmal drauf an, möglichst viel Effekte für möglichst wenig Geld zu bekommmen. Und in der Hinsicht sind die Zoom-Pedale ziemlich unschlagbar. Sobald ich weiß, was mir gefällt, werde ich mir dann ein oder zwei gute Bodentreter mit den entsprechenden Effekten zulegen. (Wahrscheinlich läufts auf einen Flanger und vielleicht einen Bass-Overdrive hinaus). -> Zoom 508 Delay - hier benutze ich im Wesentlichen nur das 4-Sekunden-Delay für primitive Loops. -> 2x10" Trace Elliot Combo (mit Hochtöner) - fragt mich nich nach der Typenbezeichnung, halt das Ding mit 12-Band EQ und 300 Watt. Netter kleiner Brüllwürfel. Für den Stick besonders schön: der eingebaute 2-Band Kompressor, mit dem ich die Kompressionsraten für Höhen und Bässe getrennt regeln kann. Und wo ich gerade dabei bin: Die Melodiesaiten spiele ich über meinen guten alten Fender Pro Reverb, mit RAT Verzerrer, Boss Super Phaser und Boss DD-3 Delay. Wie man vielleicht sieht, bin ich kein großer Freund von Multieffektgeräten. Beim Livespiel ist es mir wichtig, daß ich alle Parameter direkt und intuitiv bedienen kann. In einer Aufnahmesituation ist das nicht so schlimm, aber wenn ich im Proberaum oder auf der Bühne erst durch fünf Menüebenen steppen muß, um den gewünschten Sound zu erreichen, spiele ich lieber ohne Effekt. Johannes
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|