Re: (Philosophie) Wann ist man einer schlechter Musiker?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von flowaro vom Oktober 25. 1999 um 11:14:36:

Als Antwort zu: (Philosophie) Wann ist man einer schlechter Musiker? geschrieben von Benjamin S. am Oktober 25. 1999 um 10:16:15:

Hi Benjamin!

Das ist richtig. Bei der eigenen Beurteilung, wie schlecht oder wie gut ich an meinem Instrument bin, hängt sehr viel davon ab, wie groß die gesammelten Erfahrungen im Musikeraltag sind. Musiker, die nur Wohnzimmermusik machen können sich gar nicht vergleichen, mit anderen Musikern messen. Anders bei Musikern, die in mehreren Bands spielen, Auftritte absolvieren und merken wie das Können auf dem eigenen Instrument ankommt. Sie werden folglich selbsbewußter und erfahrener und was noch dazukommt, sie werden dadurch auch besser auf ihrem Instrument! Sie wirken dadurch überzeugender. Als Haus-Musiker lernt man im wesentlichen, so geht es jedenfalls mir;-), die eigenen Schwachstellen nicht dermassen kennen, da nach meiner Beurteilung etwas unkritischer ans Üben herangegangen wird (wohl bemerkt, das ich jetzt davon ausgehe, daß der Hausmusiker keine Verbindung zur Musiker-Außenwelt besitzt), wie es im Vergleich zum Können anderer Musiker, oder im Bandgefüge stattfindet, wo jeder Fehler sofort auffällt. Zudem gibt es unter Gitarristen immer tausend, die wesentlich besser sind als ich. So gesehen:

play on

Gruß
flowaro


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.