Re: (Philosophie) Siff im Proberaum - sind Musiker so dreckig wie die Orte, wo sie sich treffen ;-))Beitrag von Guido vom September 15. 1999 um 17:20:53: Als Antwort zu: (Philosophie) Siff im Proberaum - sind Musiker so dreckig wie die Orte, wo sie sich treffen ;-)) geschrieben von Bernd am September 15. 1999 um 12:44:19: Hallo, ein paar Müllerfahrungen von mir: Neben einigen anderen Sorten von Müll (alte Kabel, Saiten, etc.) ist der größte Teil von Müll (bie uns) immer Bierdosen (die Tanke is halt um die Ecke) Fastfoodverpackung und Zigarettenkippen. Die Bierdosen werden dann als Aschenbecher mißbraucht u.s.w . Auch wenn die Bierdosen im Müllsack landeten war der nach 1 Monat voll und stank so vor sich hin. Dabei tauchte dann immer das Problem auf wer den entsorgt. Das erste was wir versucht haben war konsequent auf Pfandflaschen umsteigen. Dabei ergab sich natürlich das Problem: Wer holt die neue Kiste wenn die alte alle ist. War sie leer und wir hatten nicht genug Geld in der Tasche, gabs doch wieder ne Dose von der Tanke. Mittlerweile proben wir in einem Komplex mit mehreren Proberäumen und Bands. Wir wollen versuchen das Problem auf diese Weise zu lösen: 1. Jede Band rechnet aus was sie an Getränken verbaucht. 2. Der lokale Getränkehändler liefert in regelmäßigen Abständen die gewünschte Menge an Bier, Cola Wasser etc. und nimmt das Leergut mit. Hier ist das möglich, da tagsüber immer jemand anwesend ist, eventuell würde es ja auch mit einem Zweitschlüssen für den Händler gehen. 3. Jede Band überweist mit der Miete ihren Getränkeanteil Mal sehen ob es funktionieren wird. Hier kommt natürlich die Ehrlichkeit der einzelnen Bands mit ins Spiel. Billiger als an der Tanke kaufen ist es auf jeden Fall.
Sich fragend Guido
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |