Re: (philosophisch) der preis


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Ingo Z. vom Februar 19. 2002 um 02:44:29:

Als Antwort zu: (philosophisch) der preis geschrieben von emil am Februar 16. 2002 um 20:03:48:

Hai an alle !

Also, das ist ja alles sehr richtig.

Was ich aber noch anfügen möchte: Durch die Wechselwirkung von Wirtschaft und menschlichen Schwächen entsteht ein "main-stream", der bei genauem Hinsehen immer mehr an Qualität (Wert) einbüßt. Es is klar, daß sich immer ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellt und jeder, der ein schrottiges Billichprodukt kauft, beeinflußt diesen Mittelwert bzw. diesen Gleichgewichtszustand.

Was ich nur so erschreckend finde, ist die Tatsache, daß durch das ständige Absinken des "gefühlten" Preises und damit natürlich auch der Qualität, es IMMER WENIGER qualitätiv hochwertige Produkte für einigermaßen erträgliches Geld zu kaufen gibt, weil diese zu Nischenprodukten verkommen (erst Kleinserie, dann Einzelfertigung).

Der Massenkonsum wird mit immer schlechteren Produkten befriedigt (nach den bekannten Gesetzmäßigkeiten...), aber diejenigen unter uns, die nach Preis-Leistungsverhältnis schauen, werden immer rarer und damit wird ordentliche Qualität immer teurer.

Aber auch die Billichprodukte werden durch die gesteigerte Nachfrage teurer und damit scheinbar hochwertiger. Diese Entwicklung kann man bei den Amis gut beobachten. Was da an Mogelverpackungen (TV home-shopping) verkauft wird, spottet manchmal jeder Beschreibung.

Diese Entwicklungen sind eigentlich noch viel schlimmer, als der Reinfall des Einzelnen.

Gruß Ingo


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.