Aussensaiter-Forum - Beitrag 85128 von Jochen

Loudspeakers for the Perfectionist


Startseite ] [ Forum ] [ Archiv ] [ Ganzer Thread ]

Beitrag von Jochen vom Oktober 30. 2004 um 01:50:40:

zum sehr selbstbewussten Titel komme ich gleich weiter unten :-)

Tachchen,

meinen JTM 45 habe ich ja nun schon ne Weile, was mir fehlte war eine Box. Von einem Freund habe ich mir dann meine Ex-Box von Rivera geliehen. Nach vielen Jahren mit Combos war der erste Eindruck sehr intensiv, autoritär könnte man fast sagen. Die Gitarre war schon lebhaft zu spüren, das drückte in der Magengrube, kam sehr überzeugend und machte auch richtig Spaß. :-)

Aber dann kam die Ernüchterung und die Erinnerung, warum ich diese Box damals verkauft hatte und mir statdessen eine Box mit Greenbacks besorgte. Die 75er Celestions, die in der Rivera-Box stecken sind prima Speaker, aber nicht mein Ding. Der Sound, den ich gerne hätte ist anders gelagert, bei den 75ern habe ich immer das Badewannengefühl, es schiebt in den Bässen, die Höhen sind gut vorhanden, aber im Bandsound gerate ich ins Schwimmen, denn die Mitten gehen unter. An einem 2203 macht sich die Rivera-Box aber bestens und da verrichtet sie auch bald wieder ihre Arbeit. Da bemerke ich auch kein Mittenproblem. Ich vemute, daß auch Guido 75er in seiner Box hat und da habe ich auch nie Mitten vermißt. Aber egal.

Da die Rivera eh nicht zum Verkauf steht, machte ich mich also auf die Suche nach einer Box mit Greenbacks oder G12H30ern, ich hatte den JTM mit meinem H30er getestet, das war eine wunderbare Kombination, aber da ich nur einen habe, fehlte natürlich der Druck um Vergleich zur Rivera. Aber eine Box mit G12H30ern zu finden ist ein Geduldsspiel und wenn es doch gelingen sollte, scheitert es wahrscheinlich am Preis. Auch einzelne Speaker sind bei ebay fies teuer geworden und seltener im Angebot.

Na ja, nun lief mir also eine Box über den Weg, die behauptete von sich, Loudspeakers for the Perfectionist steckten in ihr.

Hier ist der Beweis, dieses Logo prangt mitten auf der Box:



Das kann ja garnicht falsch sein, dachte ich mir und kaufte sie schnell. :-)
Im Nachhinein frage ich mich natürlich, was ich damit soll, bin ja nicht unbedingt der Perfektionist, manchmal eher das Gegenteil, egal. ;-)

Dann habe ich erst den Optiktest gemacht:



Paßt doch, oder? Ist das nicht schön, wie das Logo mit dem Tolex des Tops changiert? ;-)

Danach habe ich die Rückwand abgeschraubt und wollte mir die versprochenen G12M25 Speaker ansehen.



Prima, sind wirklich Greenbacks drin, auch wenn die Abdeckung schwarz ist, (heißen deshalb mancherorts auch schonmal Blackbacks) sind es Greenbacks, die gab es mit allerlei unterschiedlichen Magnetcovern, grüne, schwarze, graue, cremefarbene, mit Aufkleber, ohne Aufkleber, mit Marshallaufkleber und wer weiß was nicht noch alles.

Laut Speakercode sind alle 4 Speaker von 1976 (innerhalb von 3 Tagen gebaut). 28 Jahre alte Rola Celestions sind mehr als ich erwartet hatte, wären es Pre Rolas gewesen hätte ich wohl nochmal etwas Geld überweisen müssen um ruhig zu schlafen, so ist aber alles gut.

Eingeschwungen sind sie jedenfalls, die Box ist viel gespielt worden und es gibt auch ein paar Stellen an denen sich das Tolex verflüchtigt hat, aber das ist eben Rock'n'Roll, wann kommen eigentlich die ersten Relic-Boxen auf den Markt? Relic-Amps gibt es ja schließlich auch. ;-)

Am Schluß noch der Test mit meinem Amp und meiner Gitarre. Bestanden. Genau das, was ich unter klassischem Marshallsound, wenn es um Blues, Rock und Bluesrock geht, verstehe.

Bin zufrieden, Rollen müssen noch drunter.

Euer nicht mehr boxloser

Jochen