Aussensaiter-Forum - Beitrag 102766 von Michael (Jacuzzi)

Re: (Aussensaiter) Wie gehts noch besser???


Startseite ] [ Forum ] [ Archiv ] [ Ganzer Thread ]

Beitrag von Michael (Jacuzzi) vom August 12. 2005 um 15:25:05:

Als Antwort zu: (Aussensaiter) Wie gehts noch besser??? geschrieben von Mike am August 12. 2005 um 14:58:36:


Lieber Mike,

von Korn habe ich keine Ahnung, und Nickelback finde ich ganz schlimm, aber dein Mikro-Problem kenne ich:

Ich habe auch das C-2000, das für Gesang ja ideal ist und jedes Schmatzerchen auf's allerfeinste aufzeichnet, und ich hatte das SM 57 (inzwischen hier im Forum weiterverkauft). Und mir ist es ähnlich gegangen wie dir: Auf dem Boden rumrutschen und Mikropositionen suchen, am besten noch mit Kopfhörer auf der Birne (und zu kurzem Kabel): an einem Tag denkt man, so soll es klingen, und dann hört man es am nächsten und löscht es sofort wieder. Man versucht es mit einem Mikro, mit beiden, kämpft mit Übersprechungen, aber egal, was man tut: nie wird es was vernünftiges. Meinem Eindruck nach: das C-2000 hat (bringt) keinen Druck, und das SM-57 hat eine Nase irgendwo.

Unser Schlagzeuger, der auch ein Studio betreibt, hat mir auf Schilderung dieses Problems ein uraltes silbernes Sure-Mikro vor die Nase gehalten und gesagt: "Damit klingen Gitarren so wie Gitarren." Er hatte keine Ahnung, was für ein Typ es war - es handelt sich, wie ich später herausgefunden habe, um ein altes Sure 565. Ist silbern und hat einen An-/Ausschalter.

Ich vertraue unserem Schlagzeuger, außerdem hat er gesagt, er würde einige Studiofritzen kennen, die Gitarren auch nur damit aufnehmen. (Das sind übrigens keine solchen Weicheier wie ich, sondern auch eher tiefergestimmte bzw. -gehängte.)

Nur aufgrund dieses Vertrauens und auf's Geratewohl habe ich bei Ebay für immerhin 60 Euros so ein altes Ding gekauft, und er hatte Recht. Endlich klingt meine Gitarre auf der Festplatte so, wie ich sie vorher gehört habe. Es ist wirklich wahr. (Kein Scheiß, ey.)

Das Problem: Ich weiß nicht, ob die Dinger immer noch gebaut werden, und wenn ja, ob sie noch so gebaut werden wie früher. Meine beiden Referenzen sind alte, verbeulte Dinger, wo die Schrift schon abgeschabt ist vom vielen Benutzen. Zu Sure-Neuware also kein Kommentar.

Und schließlich, aber das weißt du ja wahrscheinlich schon selbst: Für druckvolle Parts geht nichts ohne doppeln/tripeln/quadrupeln. Wer immer diese Korn-Jungs sein mögen - ich schätze mal, dass da keine Gitarrenspur alleine dasteht. Keine Soundänderung zwischen den Parts, und agressiven Panpot-Einsatz, dann klappt's auch mit Bier & Korn.


Gruß aus Mikrophonien, wo auf den Computer-Tastaturen die Schrift schon abgeschabt ist vom vielen Benutzen.

Michael (Jacuzzi)


NP: De La Soul feat. Chaka Khan, All Good? .... Hach! Wen interessieren eigentlich Gitarren?